David Espinet
Professeur d'histoire de la philosophie allemande moderne et contemporaine
Directeur-adjoint du Centre de recherches en philosophie allemande et contemporaine (CREPHAC, UR 2326)
Responsable du Master Recherche en philosophie
Responsable du Master franco-allemand
03 68 85 64 60 (secrétariat de la Faculté) / despinet@unistra.fr / bureau 216
Réception des étudiants: sur rendez-vous
Domaines de recherche
Histoire de la philosophie allemande moderne et contemporaine : Kant, Hegel, Husserl, Heidegger et leur réception, particulièrement française et allemande
Philosophie de l’événement
Philosophie morale et politique
Esthétique
Publications
Publications en langue française et anglaise
Articles
« Heidegger lecteur de Kant. Points de vue privés et publics à partir de 1930 », in : Archives de Philosophie 81/2 (2018).
« Politiques du bonheur. Kant, Derrida et Blumenberg », in : Archives de Philosophie 79 (2016), p. 759-774.
« Justice, amitié, bonheur. Derrida et l’éthique kantienne », in : Les Cahiers philosophiques de Strasbourg 39/1 (2016), p. 25-41.
Participation à des collectifs
« The Evasive Power of Art », in: Sebastian Breu, Markus Gabriel, Emi Kobayashi (dir.), Nature Technology Metaphysics, Tokyo: Horinouchi Publishing 2024, à paraître.
« Ausblick auf eine Ereigniskritik der Handlung bei Kant », in: Raphaël Ehrsam, Antoine Greandjean, Inga Römer (dir.): Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant / Métaphysique et philosophie pratique chez Kant (=Kant-Forschungen), Hamburg: Meiner 2023, pp. 75-98.
« Quand ne pas dire c’est faire. L’écoute heideggérienne et l’o(n)to-polémologie du silence », in: Sophie-Jan Arrien / Christian Sommer (dir.): Heidegger aujourd’hui. Actualité et postérité de la pensée de l’Ereignis, Paris: Hermann 2021, pp. 125-153.
« Heidegger and Kant, or Heidegger’s Poetic Idealism of Imagination », in: Jon Stewart (dir.), The Palgrave Handbook of German Idealism and Existentialism, London: Palgrave Macmillan 2020, 363-385.
« In the Shadow of Light. Listening, the Practical Turn of Phenomenology, and Metaphysics of Sight », in: Antonio Cimino, Pavlos Kontos (dir.), Metaphysics of Sight and Phenomenology (=Studies in Contemporary Phenomenology vol. 13), Leiden: Brill 2015, pp. 184-207.
« Freedom and Recognition » (avec Matthias Flatscher), in: Niall Kean, Chris Lawn (dir.), Companion to Hermeneutics, Malden: Wiley-Blackwell 2015, pp. 144-154.
« Hermeneutics », (avec Günter Figal), in: Sebastian Luft, Søren Overgaard (dir.), The Routledge Companion to Phenomenology, London: Routlege 2011, pp. 496-507.
Articles encyclopédiques
« Object/Gegenstand » et « Resonating/Anklang » in: The Cambridge Heidegger Lexicon, Mark Wrathall (dir.), Cambridge: Cambridge University Press 2021, pp. 531-534 et pp. 648-650.
„Voix“, in: Dictionnaire des concepts herméneutiques, Christian Berner, Dennis Thouard (dir.), Paris: Vrin 2015, 546–551.
Publications en langue allemande
Livres en nom propre
Ereigniskritik. Zu einer Grundfigur der Moderne bei Kant (=Sonderbände Deutsche Zeitschrift für Philosophie vol. 39), Berlin / Boston: De Gruyter 2017, 251 pages.
Présentation sur le cite de Gruyter: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110497939
Compte-rendu Inga Römer, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66/5 (2018), 729-736.
Phänomenologie des Hörens. Eine Untersuchung im Ausgang von Martin Heidegger (=Philosophische Untersuchungen), Tübingen: Mohr Siebeck 2009, 2e édition 2016, 266 pages.
Présentation sur le cite Mohr Siebeck Verlag:
https://www.mohrsiebeck.com/buch/phaenomenologie-des-hoerens-9783161543470
Compte-rendus entre autres par Erik Wallrup, Svenska dagbladet 19/10/2010 ; Gerd Haeffner, Theologie und Philosophie 85 (2010), pp. 103-107 ; Helmuth Vetter, Philosophischer Literaturanzeiger 64 (2011), 35-40 ; Christian Sommer, Bulletin heideggérien 74 (2011), pp. 385-388.
Articles
« Die Normativität biologischer Ereignisse. Zu Kants Forschungsprogramm der Biologie als moderne Wissenschaft », in: Camilla Serck-Hanssen, Beatrix Himmelmann et al. (dir.): Der Gerichtshof der Vernunft. Akten des 13. Kant-Kongresses, dir. pour la Kant-Gesellschaft, Berlin: De Gruyter 2021, pp. 871-880.
« Lernen von der Kunst. Exemplarische Autonomie und praktische Einbildungskraft bei Kant », in: Discipline Filosofiche 31/1 (2021), pp. 69-94.
« Tische, Stühle und andere Gedichte. Zur Poetik des Designs als Ethik des Wohnens », in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 15/1 (2021), pp. 55-73.
„Lust, die glücklich macht. Kant über das höchste Gut“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63/5 (2015), pp. 824–854.
« ‘Read thyself !’ Hobbes, Kant und Husserl über die Grenzen der Selbsterfahrung », in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 12 (2013), dirigé par Günter Figal, pp. 126-146.
« Hermeneutische Wende und die Phänomenologie des Hörens. Überlegungen im Anschluß an Blumenberg , Heidegger und Husserl », in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 9 (2010), pp. 97-114.
Recueils dirigés
Die Gegenständlichkeit der Welt. Günter Figal zum 70. Geburtstag, codirigé avec Antonia Egel, Tobias Keiling, Bernhard Zimmermann, Mohr Siebeck: Tübingen 2019.
Heideggers ‘Schwarze Hefte’ im Kontext, codirigé avec Günter Figal, Tobias Keiling, Nikola Mirkovic, Tübingen: Mohr Siebeck 2018.
Raum erfahren. Epistemologische, ethische und ästhetische Zugänge, David Espinet, Tobias Keiling, Nikola Mirkovic, Tübingen: Mohr Siebeek 2017.
Suchen Entwerfen Stiften. Randgänge zu Heideggers Entwurfsdenken, codirigé avec Toni Hildebrandt, München: Wilhelm Fink 2014.
Gegenständlichkeit und Objektivität, codirigé avec Friederike Rese et Michael Steinmann, Tübingen: Mohr Siebeck 2011.
Heideggers ‘Ursprung des Kunstwerks’. Ein kooperativer Kommentar, codirigé avec Tobias Keiling, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2011.
Schreiben Dichten Denken. Zu Heideggers Sprachbegriff, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2011.
Participation à des collectifs
«Kunstwerk der Wahrheit. Zu Heideggers Ästhetik des Seins in Der Ursprung des Kunstwerkes », in: Holger Zaborowski (dir.), Martin Heidegger: Holzwege, Klassiker auslegen vol. 77, Berlin/Boston : De Gruyter 2024, pp. 19-37.
« Ausblick auf eine Ereigniskritik der Handlung bei Kant », in: Raphaël Ehrsam, Antoine Greandjean, Inga Römer (dir.): Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant / Métaphysique et philosophie pratique chez Kant (=Kant-Forschungen), Hamburg: Meiner 2023, pp. 75-98..
« Was ist an gutem Design eigentlich gut? Skizze einer Ethik ästhetischer Unscheinbarkeit von Gebrauchsdingen », in: Antonia Egel, David Espinet, Tobias Keiling, Bernhard Zimmermann (dir.): Die Gegenständlichkeit der Welt. Günter Figal zum 70. Geburtstag, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, pp.183-197.
« Sittlich vermittelte Lust. Kant über das höchste menschliche Gut », in: Violetta Waibel, Margitt Ruffing, David Wagner (dir.), Natur und Freiheit. Akten des 12. Kant-Kongresses, Berlin: De Gruyter 2018, vol. 3, pp. 1795-1804.
« Raumgebende Zeit. Zur empirischen, historischen und ästhetischen Individuation des Raumes », in: David Espinet, Tobias Keiling, Nikola Mirkovic (dir.), Raum erfahren. Epistemologische, ethische und ästhetische Zugänge, Tübingen: Mohr Siebeck 2017, pp. 149-167.
« Was heißt Zuhören? Zu den sinnlichen Voraussetzungen einer medizinischen Praxis », in: Giovanni Maio (dir.), Vom Wert des Zuhörens. Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin, Freiburg / München: Herder 2017, pp. 344-364.
« Stillgestellte Existenz? Gegenstand oder Ereignis - Fragen an den Neuen Realismus », in: Peter Gaitsch, Sandra Lehmann, Philipp Schmidt (dir.), Phänomenologische Essays zur Sinnfeldontologie, Wien: Turia+Kant 2017, pp. 128-145.
« ‘Être de fuite’. Der Ereignischarakter ästhetischer Ideen - Kant, Proust, Merleau-Ponty », in: Christoph Asmuth, Peter Remmers (dir.), Ästhetisches Wissen. Zwischen Sinnlichkeit und Begriff, (=Berlin Studies in Knowledge Research vol. 7), Berlin/New York: De Gruyter 2015, pp. 165-188.
« Die Freiheit des Entwurfs. Zur Antinomie der Kunst bei Kant, Bacon, Heidegger und Kandinsky », in: David Espinet, Toni Hildebrandt (dir.), Suchen Entwerfen Stiften. Randgänge zu Heideggers Entwurfsdenken, München: Wilhelm Fink 2014, pp. 31-54.
« Das Lied der Erde. Zu Heideggers Phänomenologie des Hörens als Ontologie der Halbdinge », in: Steffen Kluck, Stefan Volke (dir.), Näher dran? Zur Phänomenologie des Wahrnehmens, Freiburg: Alber 2012, pp. 273-300.
« Heidegger. Der leibliche Sinn von Sein », in: Emmanuel Alloa, Thomas Bedorf, Christian Grüny, Tobias N. Klass (dir.), Leiblichkeit. Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Tübingen: UTB 2012, pp. 52-67.
« Vertrauen auf Wahrhaftigkeit. Systematische Überlegungen zu einer Ethik des Hörens bei Heidegger, Aristoteles und Kant », in: Heike Baranzke, Gerhard Höver, Andrea Schaeffer (dir.), Vertrauenssache. Herausforderungen einer person- und bedürfnisorientierten Begleitung am Lebensende, Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, pp. 25-39.
« Der Stoß des Objektiven. Ansätze der neueren Epistemologie im Spiegel von Hermeneutik und Phänomenologie », in: David Espinet, Friederike Rese, Michael Steinmann (dir.), Gegenständlichkeit und Objektivität, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, pp. 249-271.
« Kunst und Natur. Der Streit von Welt und Erde », in: David Espinet, Tobias Keiling (dir.), Heideggers ‘Der Ursprung des Kunstwerks’. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2011, pp. 46-65.
« Kunst und Geschichte », (avec Antonio Cimino et Tobias Keiling), in: David Espinet, Tobias Keiling (dir.), Heideggers ‘Der Ursprung des Kunstwerk’. Ein kooperativer Kommentar, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2011, pp. 123-138.
« Die ereignisoffene Beständigkeit der Schrift », in: David Espinet (dir.), Schreiben Dichten Denken. Zu Heideggers Sprachbegriff, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2011, pp. 9-12.
« Die Konkretion des transzendentalen ego. Husserls genetische Phänomenologie des Selbst », in: Phillipe Merz, Andrea Staiti, Frank Steffen (dir.), Geist - Person - Gemeinschaft. Freiburger Beiträge zur Aktualität Husserls, Würzburg: Ergon 2010, pp. 131-150.
« Intentionaler Blick und vorintentionales Aufhorchen. Zeit und Aufmerksamkeit bei Husserl und Heidegger », in: Friederike Rese (dir.), Husserl und Heidegger im Vergleich, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2010, pp. 133-151.
« Über die Frage – und darüber hinaus zum Hören auf das Fragwürdige - Grenzen und Möglichkeiten der Kunstvermittlung im Ausgang von Platon, Aristoteles und Heidegger », in: Joel Baumann, Dirk Pörschmann, Tanja Wetzel (dir.), Fragen-zur-kunst.de, München: Kopaed 2009, pp. 51-59.
Comptes rendus critiques
Andreas Luckner / Sebastian Luckner, Existenz, Berlin/Boston: de Gruyter 2018, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 74/1 (2020), 172-177.
« Soziale Normativität ohne Apriori. Antworten und Fragen » – Franck Fischbach, Manifest für eine Sozialphilosophie, Bielefeld: Transcript 2016, 153 pages, dans: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66/1 (2018), pp. 251-259.
« Kontingenz als Hoffnung » – Peter Vogt, Kontingenz und Zufall. Eine Begriffs- und Ideengeschichte, Berlin 2011: Akademie Verlag, 730 pages, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (2013) 2, pp. 325-330.
« Skizze einer Ästhetik des Entwerfens » – Jean-Luc Nancy, Le Plaisir au dessin, Galilée, Écritures/Figures, Paris 2009, 239 pages, in: Rheinsprung 11 (3) 2012, pp. 166-173.
Articles encyclopédiques
« Appräsentation », in: Husserl-Lexikon, Hans-Helmuth Gander (dir.), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, pp. 32-34.
« Ding/Dingwahrnehmung », in: Husserl-Lexikon, pp. 59-61.
« Natur/Geist », in: Husserl-Lexikon, pp. 303-205.
« Originarität » (avec Frank Steffen), in: Husserl-Lexikon, pp. 220-223.
Traductions
Jacob Rogozinski, « Noli me tangere. Eine Erfahrung der Reversibilität in Zeiten der Pandemie », in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2021/1. (traduit du français, pp 129-141.
Jocelyn Benoist, Elemente einer realistischen Philosophie. Reflexionen über das, was man hat, Berlin: Suhrkamp 2014, 180 pages (traduit du français).
Guy Déniau, « Bild und Sprache. Über die Seinsvalenz des Bildes. Ästhetische und hermeneutische Folgerungen », in: Günter Figal (dir.), Wahrheit und Methode, Klassiker Auslegen, vol. 30, Berlin: Akademie Verlag 2007, pp. 59-86 (traduit du français).
Felix Duque, « Die Kraft des Selbstbewußtseins ist der Wille (Schelling über das Selbe) », in: Internationales Jahrbuch für Hermeneutik 2 (2003), pp. 243-271 (traduit de l’espagnol avec Miriam Fischer).
Travaux en cours
Imagination pratique et figures de l’Autre de Kant à Arendt, Levinas et Derrida
Y a-t-il une ontologie de l’action chez Kant? Vie, histoire et politique dans la philosophie kantienne et postkantienne
Typologies de l’événement dans la philosophie allemande et sa réception
Heidegger et le nazisme : décryptages d’une métapolitique de l’événement